Vorbereitung auf die Bundestagswahl

von | Feb. 18, 2025

Am 23.02. ist Bundestagswahl. Das hat die Tageswerkstatt zum Anlass genommen die Klienten des Notdienstes Berlin über die Wahlprogramme der Parteien zu informieren.

Es wurden acht verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Haltungen der Parteien zu den Punkten Umwelt und Klima, Wohnen, Gesundheit und Drogenpolitik, Integration und Migration, Wirtschaft und Steuern, Sicherheits- und Außenpolitik, Arbeit und Soziales sowie allgemeine Zahlen und Fakten vorgestellt wurden. Die Sozialarbeiter standen bereit, um unsere Fragen zu beantworten und Zusätze, wie die Verteilung der Sitze zu erklären. Im Anschluss fand eine fiktive Wahl statt, deren Ergebnis von Lena Merenz, der Einrichtungsleitung, beim Mittagessen vorgestellt wurde.

Natürlich hat der Beirat es sich nicht nehmen lassen dieses großartige Angebot wahrzunehmen. So hat sich Amila vor allem für das Thema der doppelten Staatsbürgerschaft interessiert. Sie hat sich dazu mit einem anderen Klienten ausgetauscht. Beide sind persönlich betroffen und finden, dass dieses Thema leider zu wenig in der Politik problematisiert wird.

Ein solches Projekt, wie es die tawe initiiert hat, ist sehr sinnvoll, weil es Menschen anspricht, die sich ansonsten weniger mit Politik auseinandersetzen. So hat der Austausch und die umfassende Auskunft, entgegen einiger anfänglichen Skepsis, dazu beitragen können kommenden Sonntag eine sichere Wahl zu treffen.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der tawe für diese tolle Idee und Möglichkeit!