Mitbestimmung im Notdienst Berlin e.V.

Parino steht für Teilhabe. Über die Beiräte nehmen die Nutzer:innen Einfluss auf die Angebote des Notdienstes und werden politisch aktiv.  

News

Ernennung des trägerweiten Beirats

Ernennung des trägerweiten Beirats

Die harte Arbeit zahlt sich aus! Die erste Wahl des trägerweiten Klientenbeirats liegt hinter uns.Uns erreichte ein dicker Umschlag mit 100 abgegebenen Stimmen. Mit der Hilfe von Artur aus der tageswerkstatt wurden alle Stimmzettel ausgezählt. Nun konnten wir auch den...

Ein neuer Büroraum für den Beirat

Ein neuer Büroraum für den Beirat

Während die Wahl auf ihre Auszählung wartet, darf die Beiratsgruppe bereits ihr neues Büro neben dem Betreuten Wohnen der Berthelsdorfer Straße in Neukölln beziehen. Dort gibt es viel zu tun. Zunächst sind Sarah und Marcel fleißig am Streichen. Zunächst wird alles...

Die Satzung ist unterschrieben!

Die Satzung ist unterschrieben!

Ein Text von Corinna Heute haben wir als Vernetzungsgruppe gemeinsam mit der Geschäftsführung unsere Satzung für dem trägerweiten Beirat unterschrieben. Frau Matthiesen war als stellvertretende Geschäftsführung für die Geschäftsführung dabei. Michael Frommhold, der...

Vernetzungsgruppe arbeitet auf Hochtouren

Vernetzungsgruppe arbeitet auf Hochtouren

Ein Text von Corinna Seit unserem 1.Vernetzungstreffen sind viele weitere gefolgt. Da wir eine lange Agenda für die Vernetzungstreffen hatten und noch immer haben, erstellten wir zunächst eine What’s App Gruppe. In dieser Gruppe halten wir die Termine der...

Pressebesuch bei der Vernetzungsgruppe

Pressebesuch bei der Vernetzungsgruppe

Am 15. September ist Tag der Demokratie. Rund um diesen Tag setzt Landesnetzwerk für Bürgerschaftliches Engagement eine Social-Media-Kampagne unter dem Motto „Engagiert für Zusammenhalt und Demokratie“ um. Unter dem Hashtag #GemeinsamStark werden Projekte vorgestellt,...

Auf Einladung zum Abgeordnetenhaus

Auf Einladung zum Abgeordnetenhaus

Ein Erlebnisbericht in Zusammenarbeit mit Corinna, Martin und Artur Am 4. September hat das Abgeordnetenhaus von Berlin von Obdachlosigkeit betroffene oder gefährdete Menschen eingeladen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Vor dem Abgeordnetenhaus angekommen, wurden...

Alle anzeigen

Wir bestimmen mit, weil…

… man das Gefühl bekommt wahrgenommen zu werden.

„Wenn mir was nicht passt, habe ich im Beirat die Gelegenheit, was zu sagen. Ich bekomme wieder das Gefühl, wahrgenommen zu werden und deswegen ist Mitbestimmung so wichtig.“

Volkan aus dem BW Neukölln

… es Selbstbestimmung fördert.

„Manchen Menschen wurde jahrelang die Meinung vorweggenommen. Sei es in Therapien oder dem Gefängnis, wo jeder eigene Schritt fremdbestimmt vorgegeben wurde. Durch den Beirat haben wir die Möglichkeit, wieder Selbstbestimmung zu erlernen.“

Arthur aus der tageswerkstatt

… wir selten gehört werden.

„Über die Beiratsarbeit können wir Verbesserungen für alle erreichen. Es ist ein Sprachrohr für die, die sonst wenig Möglichkeiten haben, ihre Anliegen vorzubringen.

Cai aus dem Bülow-Eck

… es das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

„Abseits der alltäglichen Herausforderungen bei Kaffee und Kuchen beisammen zu sein, ist eine willkommene Abwechslung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.“

Jules aus der tageswerkstatt

Unsere Aktivitäten

Jeder Mensch hat eine Stimme, und durch PARINO wird sichergestellt, dass diese Stimme in der Gestaltung und Umsetzung der Angebote des Notdienst Berlin e.V. Gehör findet.

Offene Beiratssitzungen

In den Einrichtungen des Notdienst finden wöchentliche Beiratssitzungen statt. Jede*r kann teilnehmen und mitsprechen. Oder auch einfach mal vorbei schauen.

Verhandlungen & schriftliche Anfragen

Die Beiratsgruppen greifen in das Geschehen der Einrichtungen ein. Um Informationen zu erhalten, stellen sie schriftliche Anfragen. Für die Umsetzung der Vorschläge werden Verhandlungen mit den Fachkräften geführt.

Weiterbildung & Schulung

Durch Workshops zu demokratischen Prozessen o.ä. bilden sich die Beiratsmitglieder für ihre Aufgabe fort. Gleichzeitig werden die Mitarbeitenden zu partizipativen Arbeitsweisen geschult.

Einblicke in politische Prozesse

Über Treffen mit Kommunalpolitiker*innen, Besuchen politischer Einrichtungen und Netzwerktreffen eröffnen sich neue Perspektiven.

Du hast Fragen?
Melde dich bei Parino